Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9ysu1
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler
Sozialer Brennpunkt: die Ahornstraße in Frankfurt Bild: Helmut Fricke
Nach der Gewalteskalation an Karfreitag in der Frankfurter Ahornstraße setzt die Polizei eine Arbeitsgruppe für den Stadtteil Griesheim ein. Ziel sei es, kriminelle Strukturen aufzuhellen.
Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9ysu1
N ach den jüngsten Vorfällen in der Ahornstraße hat die Polizei eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit den potentiellen Straftätern sowie den Strukturen in der Siedlung befassen soll. Künftig würden alle polizeilichen Maßnahmen für Griesheim „gebündelt und zentral koordiniert“, teilte die Behörde gestern mit. Ziel sei eine „nachhaltige Verbesserung der Sicherheit und des Sicherheitsgefühls für die Bewohner“ sowie „das Aufhellen der örtlichen kriminellen Strukturen“, um weitere Straftaten zu verhindern.
Wie berichtet, hatte eine Gruppe von etwa 20 Personen an Karfreitag mehrere Polizeistreifen angegriffen, als die Beamten Verstöße gegen die Corona-Verordnung kontrollieren wollten. Unter anderem warfen sie einen großen Stein gegen einen Polizeiwagen, so dass die Scheibe beschädigt wurde, und bewaffneten sich laut Polizei mit Eisenstangen. Im weiteren Verlauf des Abends wurde eine Hantelscheibe in Richtung der Beamten geworfen. Später nahm die Polizei in einer Wohnung sechs junge Männer fest. Sie stellten ein japanisches Schwert, ein Würgeholz und mehrere Messer sicher.
Unmittelbar nach den Vorfällen hat die Polizei ihre Präsenz in der Siedlung erhöht. Bei den Kontrollen werde auch weiterhin darauf geachtete, dass die Corona-Verordnung eingehalten werde, sagte eine Sprecherin am Freitag. Im Mittelpunkt stünden aber auch andere Delikte, die Gruppierungen aus der Siedlungen zugeordnet werden; so unter anderem Brandstiftungen an Mülltonnen. Erste Festnahmen habe es in diesem Zusammenhang schon gegeben.
Soziale Spannungen befürchtet : „Gewalt im Blick haben“
Gewalt gegen Polizisten : Angriff auf Frankfurter Polizeistreife bei Corona-Kontrolle
Polizeieinsätze 2020 : Unruhige Silvesternacht in Hessen
Steigende Mieten : Häuserkampf um knappe Ressourcen
Ferner sollen unter anderem auch Jugend- und Sozialarbeiter in das neue Konzept mit einbezogen werden. Bezogen auf die Vorkommnisse an Karfreitag sagte Polizeipräsident Gerhard Bereswill: „Wir ziehen unsere Schlüsse aus diesem Ereignis und wollen der Problematik vielschichtig und mit einem ganzheitlichen Ansatz begegnen.“ Die Polizei lege „großen Wert auf das gemeinsame Zusammenwirken“.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Permalink: https://www.faz.net/-gzg-9ysu1
Mainzer Zollhafen : Leuchtturm am Rhein
„Timber Peak“ heißt das Projekt, das den Mainzern ihr erstes Bürohochhaus in Holz-Hybrid-Bauweise bescheren soll - inklusive Dachterrasse mit Aussicht. Am Zollhafen soll es verwirklicht werden.
FAZ Plus Artikel: Corona-Medikament Paxlovid : Einnehmen oder nicht einnehmen?
Das Corona-Medikament Paxlovid wird bisher nur selten an Patienten ausgegeben. Bei Ärzten und Apothekern stößt das Präparat auf Skepsis. Nun droht Hunderttausenden Verpackungen die Vernichtung.
FAZ Plus Artikel: Wölfe in Hessen : Warten auf die ersten Welpen
Werden Junge geboren, wird der Wolf in Hessen womöglich wieder heimisch. Nicht alle sind über die Wiederansiedlung glücklich. Was stört sie?
Cum-ex-Affäre : Die Glaubwürdigkeit des Kanzlers
Fischsterben in der Oder : Geschah die Umweltkatastrophe schon Anfang Juli?
Ab Ende August : Russland klemmt Nord Stream 1 für drei Tage ab
Streit um Oliver Stone in Leipzig : Für den Kreml?
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Frankfurt: Mit Sonderermittlern gegen Kriminalität in der Ahornstraße
Mit Sonderermittlern gegen Kriminalität in der Ahornstraße
Nach der Gewalteskalation an Karfreitag in der Frankfurter Ahornstraße setzt die Polizei eine Arbeitsgruppe für den Stadtteil Griesheim ein. Ziel sei es, kriminelle Strukturen aufzuhellen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.